Unsere Britisch Kurzhaar
Vorwort
Wir haben wohl der Werbung zu verdanken, dass die Britisch Kurzhaar heute
einer der beliebtesten Rasse ist. Mit dem ersten Sheba- Werbespot, sowohl als
auch die Catsan- u. Whiskaswerbung sorgten dafür das die Nachfrage nach Blau
und Silver-tabby rasant anstieg.
Nun gut, das hat die Britisch Kurzhaar bekannt gemacht, aber das kann doch
nicht allein ihre Beliebtheit ausmachen, oder? Nein, nicht nur ihr Aussehen
machte sie zu „der Wohnunugskatze“! Das Geheimnis ist ihr Charakter :o)
Cool und lässig ist wohl der richtige Ausdruck dafür, oder wieviel Katzen kennen
Sie, die Sie anheben müssen um unter ihnen staubsaugen zu können?
Die Briten verstehen sich auch sehr gut mit anderen Haustieren und vorallem
Kindern. Sehr selten sind sie schlecht gelaunt. Sie sind im Gegensatz zu den
meisten anderen Katzen eher unsportlich, man könnte sagen so richtige „Couchpotatos“. Dies könnte durchaus auf ihr stattliches Gewicht
zurückzuführen sein, was bei 3-5 kg ( den Damen) und 6-10 kg bei den Herren
nicht weiter verwunderlich ist. Die Briten sind einfach rund und gemütlich :o)
Die Britisch Kurzhaar Katze
...ist eine wunderschöne mittelgrosse, bis grosse Katze mit breiter Brust,
breiten Schultern, kräftig gedrungenem Körperbau, kurzen stämmigen Beinen
und runden Pfoten. Sie sollte einen kurzen, dicken, an der Spitze abgerundeten Schwanz und kurzes, dichtes Fell mit guter Unterwolle haben, welches (außer
bei den Golden-,Silver- und Tabbys) von den Deckhaaren ( Spitze) bis zur
Unterwolle (Haarwurzel) einheitlich durchgefärbt sein sollte. Der Kopf ist
massivund rund, mit vollen Wangen, kräftigem Kinn, kurzer, breiter und grader
Nase. Die Nase seitlich gesehen eine leicht Einbuchtung, aber keinen Stopp
(starkem Knick) aufweisen sollte. Die Ohren sind klein, breit gesetzt und an
der Spitze leicht abgerundet, die Augen gross, rund, mit breitem Abstand und
weit geöffnet. Mit Ausnahme der Colourpoint- Varianten, die tief blaue Augen
vorweisen sollten und der Silver- und goldfarbenden Briten, die zumeist noch
grüne Augen zeigen, sollte Kupfer oder dunkles Orange die ideale Augenfarbe
der Britisch Kurzhaar- Katzen sein.
Der Rassestandart
Kopf
Rund, mit vollen Wangen, einer kurzen, breiten Nase, die Ohren klein,
greundet und weit auseinander gesetzt. Augen rund, gross und gut geöffnet.
Das Kinn sollte kräftig sein und mit der Nasenspitze in einer Linie verlaufen.
Der Biss soll ebenmäßig sein. Das Profil ist geschwungen, weder darf der Stop
zu ausgeprägt sein, noch zu flach.
Körper
Kräftig und gedrungen, mit gradem Rücken und breiter Brust auf niedrigen
Beinen. Die Pfoten sollten rund und fest sein. Trotz der Grösse ein
kompaktes Gesamtbild.
Schwanz
Mittellang und dick, dicker an der Schwanzwurzel und die Spitze gut
abgerundet.
Fell
Kurz und dicht mit Unterwolle, fest im Griff. Wenn man gegen den Strich
das Fell aufrichtet, sollte es stehen. Zu weiches Fell gilt als Fehler.
einfarbige Tiere
Sie sollten keine Flecken haben, diese sind nicht erlaubt. Nasen und
Pfotenballen der der Fellfarbe entsprechend. Geisterzeichnung ist nur bei
Jungtieren geduldet. Die Augenfarbe ist Kupfer bis Orange. Grüne Flecken oder
Ringe gelten als fehler.
Tabby Katzen
Die Tabby Katze hat möglichst eine gleichmäßige Grundfarbe. Die Zeichnung
sollte möglichst einen guten Kontrast zur Grundfarbe bilden. Die Augenfarbe
ist je nach Grundfarbe von grün (häufigste Farbe bei Golden und Silver-tabby)
bis orange ( z.B Red oder Blue- tabby).
Colourpoint
Die Körperfarbe sollte ein helles Weiß oder Elfenbein sein, mit möglichst
wenig Schattierungen und eindeutigem Kontrast zu den Abzeichen, die
jede anerkannte Farbe aufweisen dürfen. Maske, Ohren, Beine und
Schwanz in übereinstimmender Farbe. Die Augenfarbe sollte ein kräftiges,
klares Blau sein.